Steuervorteil nutzen / Sachleistung verschenken
Mitarbeiter motivieren
Gutscheine kommen immer gut an. Egal ob als Gehaltsbestandteil, Anerkennung oder einfach als Geschenk beim Neueintritt ins Unternehmen oder zur Verabschiedung ins Rentenalter – der Mitarbeiter freut sich. Wenn Sie es richtig machen, können Sie Ihren Mitarbeitern damit einiges zukommen lassen, ohne dafür Lohnsteuer oder Sozialversicherungsabgaben zu zahlen (Ihr Steuerberater kann Sie beraten).
Sachzuwendungsfreigrenze nutzen
Ein Sachbezug ist eine Zuwendung des Arbeitgebers, die nicht direkt in Euro ausgezahlt wird, sondern in Form einer Sachleistung. Es gibt sowohl steuerbegünstigte (z.B. Firmenwagen) als auch komplett steuerfreie Sachbezüge.
Geschenkgutscheine für Angestellte und Mitarbeiter sind ein beliebtes Instrument um Anerkennung zu zeigen und die Mitarbeiter-Motivation zu fördern. Zum einen können Unternehmen die steuerlichen Freigrenzen sinnvoll nutzen, innerhalb derer Sachbezüge und Aufmerksamkeiten an Mitarbeiter lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei sind. Zum anderen können die Mitarbeiter auswählen, was ihnen gefällt.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Was im Volksmund sprichwörtlich bekannt ist, wurde durch diverse Studien mehrfach bestätigt. Präsente wirken sich positiv auf die Attraktivität eines Arbeitgebers aus. Die überwiegende Zahl der befragten Arbeitnehmer gab sogar an, dass Geschenke die eigene Motivation steigern.
Mitarbeiter-Gutschein / Mitarbeiter motivieren
Zu besonderen Anlässen können Arbeitgeber Geschenke bis zu einer festgelegten Freigrenze steuer- und sozialabgabenfrei ausgeben. Wichtig dabei ist, dass es sich dabei um persönliche Anlässe handelt, die nur den jeweiligen Mitarbeiter betreffen.
Das Präsent muss dabei nicht teuer sein, sollte jedoch einen privaten Nutzen bieten und im besten Falle über einen längeren Zeitraum Freude bringen. Bei der Mehrheit der befragten Arbeitnehmer kommen Gutscheine besonders gut an.
Schreiben Sie die erste Bewertung für „Gutschein Team“